Sitemap
Seiten
- Aktuelles
- Förderer
- Impressum
- Sitemap
- Die Tagung
- Pressemitteilungen
- Pressemitteilung vom 09. September 2013
- Pressemitteilung vom 12. September 2013
- Pressemitteilung vom 13. September 2013
- Pressemitteilung vom 16. September 2013
- Pressemitteilung vom 22. Juli 2013
- Pressemitteilung vom 23. September 2013
- Pressemitteilung vom 24. September 2013
- Pressemitteilung vom 28. September 2013
- Pressemitteilung vom 29. August 2013
- Pressemitteilung vom 30. Juli 2013
- Pressemitteilung vom 07. August 2013
- Call for Papers
- Tagungsorte
- Vergangene Tagungen
- Pressemitteilungen
- Programm
- Tagungsübersicht
- Zeitpläne der Sektionen und interdisziplinären Panels
- Al-Sharq-Panel: Gesellschaftlicher Wandel und Kommunikationsformen – Abhängigkeiten, Wirkungen und Repräsentation
- Panel: ‘Diglossic’ situations and their transformation in the modern era: East Asia and beyond
- Panel: Ästhetik und Oralität
- Panel: Digital Humanities: Neue Methoden der Textanalyse in der Arabistik und Islamwissenschaft
- Panel: East Asian Islam in the 19th/20th Centuries and its Discovery as a Political Factor
- Panel: Entanglements, Transfer und transnationale Geschichte: Europa und die Türkei, 16. Jhd.-20. Jhd
- Panel: Grounded Voices: the ʿulama and their Discourses in South Asia
- Panel: Ideology and practice between Mongol and Chinese traditions: new perspectives on the Yuan Dynasty
- Panel: Image, Artifact and Visual Object: New Perspectives on Jesuit Artistic Legacy in China, 1600-1800
- Panel: Immer noch auf der Suche nach Europa? Reflexionen über Europa als Ort des Möglichen in Literatur, Ideologie und Reisen
- Panel: Konzepte des Politischen. Grundlagen und Entwicklungen 8.-16. Jh.
- Panel: Legal pluralism in Muslim context
- Panel: Muslime und Eigentum: Handlungsweisen und -wirkungen im Zusammenhang mit Eigentum und Vermögen: Religiöse Grundlagen und soziale Bedeutung für Muslime in Mehrheits- und Minderheitskontexten
- Panel: Nationale Narrationen und politische Legitimationsformen in Afghanistan
- Panel: New Methods in the History and Geography of the Near East
- Panel: Popular Culture in a Muslim Context
- Panel: Qur’ān and Exegesis between the givens of the Muslim curriculum and the shifting contexts of the text
- Panel: Religiöse Pluralität als Herausforderung für Religionen und Politik
- Panel: Sex and Gender in Medieval Europe and the Middle East: Contributions to a Transcultural History of Concepts
- Panel: Silk from the temple – silver from the tomb. – Interdisciplinary studies on Tang dynasty finds from Shaanxi Province
- Panel: Stiftungen in mittelalterlichen Gesellschaften
- Panel: “Other” genders: LGTB issues in contemporary Arabic, Hindi, and Iranian literature and film
- Abstracts Afrikanistik
- Panel: Geschichtsschreibung zwischen Wissenschaft und Ideologie
- Abstracts Koptologie – Christlicher Orient – Ägyptologie
- Panel: Arabistik – Quo vadis?
- Panel: Forming the Modern Muslim – Islam, Education and the Individual
- Panel: Multilingualism and Social Experience in Pre-Modern Societies of Ancient Eurasia: Socio-Economic, Linguistic, and Religious Aspects
- Panel: Privat-öffentlich-virtuell-imaginär: Soziale Ordnungen des Raums im Wandel
- Panel: Reisetexte im Fokus von Literatur- und Sozialgeschichte
- Abstracts Altes Testament
- Abstracts Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie
- Abstracts Arabistik
- Abstracts Byzantinistik
- Abstracts Indogermanistik
- Abstracts Indologie und Südasienkunde
- Panel: Adaptive Reuse of Texts, Ideas and Images
- Panel: Learning Languages in Tandem: On Intercultural Creative Methods and Communicative Platforms
- Panel: Made in Nepal – Recent Research on the Production of Texts, Art and Performances
- Panel: Mahāyāna Buddhism and Its Contexts in Early Gandhāra
- Panel: Mediatisierung religiöser und ethnischer Identität in Südasien
- Abstracts Iranistik
- Abstracts Islamwissenschaft
- Panel: Islam, state and religious pluralism in Southeast Asia
- Panel: Körper, Sexualität und Medizin in islamisch geprägten Kulturen
- Panel: The here and the hereafter in Islamic traditions
- Panel: Wann ist ein Prophet ein Prophet? Islamische Begründungsdiskurse zum Prophetentum
- Panel: Zugänge zu religiöser Bildung am Beispiel von vier bedeutenden muslimischen Gelehrten (EDRIS-Panel)
- Podiumsdiskussion: Islamische Theologie in Deutschland – Akteure, Probleme und Perspektiven
- Panel: Annemarie Schimmel Kolleg – History and Society during the Mamluk Era (1250-1517)
- Panel: Arbeitstreffen „Philosophie in der islamischen Welt“
- Panel: Forum Koran
- Panel: Forum Hadith
- Panel: Gegenwärtige Transformationsprozesse im islamischen Denken – Wechselwirkung, Rezeption und Reflexion
- Abstracts Japanologie
- Abstracts Judaistik
- Abstracts Koreanistik
- Abstracts Osmanistik
- Abstracts Semitistik
- Abstracts Sinologie
- Panel: Arbeitswelten und Arbeitsverhältnisse im kaiserlichen China
- Panel: Argumentationsformen in chinesischer Prosa der Kaiserzeit
- Panel: Christianity as a ‘model religion’? Constructing global modernity in China, 1800 to the present
- Panel: Continuities and Displacements: Histories of Early Chinese Concepts
- Panel: Explicatio ex nihilo: Der Umgang mit der Lücke in der philologischen Sinologie
- Panel: Fate, Freedom and Prognostication – Aspects of Research from the Consortium of the University Erlangen-Nuremberg
- Panel: Klassiker in neuem Gewand
- Abstracts Südostasienkunde
- Abstracts Turkologie und Zentralasienkunde
- Die Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung zur Geschichte und Lage der türkischen Studien
- Panel: Mongolisierung
- Panel: Neue religiöse Bewegungen in der Türkei
- Panel: Sprachpolitik und Spracherhalt bedrohter Türksprachen, ausgewählte Beispiele
- Panel: Turfanforschung im 21. Jahrhundert
- Abstracts Historische Anthropologie und Materielle Kultur
- Abstracts Kunst und Archäologie
- Abstracts Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
- Panel: 1. Jahrestreffen des Arbeitskreises interdisziplinäre Jemen-Studien
- Panel: Comparative Studies on Trade Routes, Economic Networks and Regional Integration in the Middle East: Recent Developments and Multiple Forms
- Panel: DAVO-Werkstattgespräche zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Panel: Die Arabischen Revolten und der geopolitische Wandel in der WANA-Region
- Panel: Die Europäische Mittelmeerpolitik nach dem Arabischen Frühling: Lessons learned?
- Panel: Experiences with Power Sharing in Deeply Divided Societies of the Middle East
- Panel: Interkulturkontakte im regionalen Kontext: 200 Jahre Napoleonkriege – Tataren, Baschkiren, Kalmüken in Deutschland als semantisches Reservoir in Historiografie und interkultureller Bildung
- Panel: Libanon: neue politische und soziale Organisationsformen
- Panel: Neoliberale Stadtentwicklungen in der arabischen Welt
- Panel: Rethinking »Salafism«: Old Concepts, New Perspectives
- Panel: The Rentier State Approach and the Arab Spring: Demise or Renaissance of an Old Concept
- Panel: The Transformation Process of the Arab World
- Panel: Yemen in Transition: Processes, Expressions, and Possible Outcomes
- Abstracts Recht
- Teilnehmer A-L
- Teilnehmer M-Z
- Sektionsübersicht
- Rahmenprogramm
- Praktisches
- Kontakt & Presse
Kategorien
Archive
Einträge nach Kategorien
Allgemein
- Größter Deutscher Orientalistentag zu Ende gegangen
- „Arabische Welt will keinen Staat ohne Religion“
- Größter Deutscher Orientalistentag in Münster eröffnet
- Eröffnungsprogramm
- Informationen für Vortragende verfügbar
- Panel “Neueste Forschungen und Aspekte der Lackkunst Asiens und der islamischen Welt” fehlt im gedruckten Programmheft
- „Industriezone Kaesong wird in Nordkorea wenig verändern“
- Das Orientbild in der abendländischen Musik – Einladung zu Kunst und Kultur beim größten Deutschen Orientalistentag in Münster
- Panel “The Rentier State Approach and the Arab Spring: Demise or Renaissance of an Old Concept” fehlt im gedruckten Programmheft
- Programmheft im pdf-Format